FAQten

Hier sammeln wir Fragen und geben Antworten zu Klimaentscheid Heidelberg.

1. Ab wann kann ich meine Unterschrift leisten?
Sie können ab sofort für den Klimaentscheid unterschreiben.
2. Bis wann kann ich meine Unterschrift leisten?
Ein genauer Endzeitpunkt steht nicht fest. Wir haben das Ziel, deutlich mehr als 2.500 Unterschriften zu sammeln. Je nachdem wie schnell wir voran kommen, entscheiden wir, wann die Unterschriftensammlung beendet wird.
3. Kann ich auch nur für einzelne der Forderungen unterschreiben?
Nein, Sie können leider nur für alle Forderungen unterschreiben.
4. Warum fordern Sie 2030?
Um mit einer 66-prozentigen Wahrscheinlichkeit die 1,5°C-Grenze einzuhalten, ist Deutschlands CO2-Budget bis 2025 aufgebraucht. Bei 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit erst 2030.
5. Warum fordern Sie einen linearen Pfad der Reduktion?
Diese CO2-Pfade wurden vom IPPC mit einer linearen Reduktion kalkuliert. Bei nur leichten Senkung am Anfang und starken am Ende würde mehr CO2 emittiert werden.
6. Warum fordern Sie keine Kompensationen außerhalb von Deutschland?
Als Industrieland sind wir für den größten Teil der Treibhausgase verantwortlich. Wir sind der Überzeugung, dass die Abgabe von Kompensationen ins Ausland nicht klimagerecht ist.
7. Warum fordern Sie die Einberufung eines Klimarates?
Durch einen Bürger:innen-Rats können möglichst alle gesellschaftlichen Gruppen mitwirken, um zu sozial gerechteren Lösungen zu gelangen.
8. Warum fordern Sie ein öffentliches Monitoring der Heidelberger Treibhausgase?
Wir sind der Überzeugung, dass die HBürger:innen ein Recht auf Transparenz und Information haben. Wir sehen es als Zumutung, sich selbst alle Informationen beschaffen zu müssen, um das Handeln der Stadt bewerten zu können.
9. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Unterschrift leisten zu können?
Sie müssen mit deinem Erstwohnsitz in Heidelberg gemeldet sein, mindestens 18 Jahre alt sein und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.
10. Wie kann ich über meine Unterschrift hinaus den Klimaentscheid unterstützen?
Wir freuen uns, wenn Sie Ihrer Familie und Ihren Freunden vom Klimaentscheid erzählen, uns auf Social Media folgen, liken und kommentieren oder unserem Team beitreten.
11. Wie kann ich eurem Team beitreten?
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder Nachricht über Social Media. Kommen Sie auch gerne in unseren Telegram-Channel. Wir treffen uns jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. Für neue Mitglieder:innen gibt es je um 19 Uhr ein Onboarding.
12. Wie viele Unterschriften müssen für den Klimaentscheid gesammelt werden?
Für den Einwohnerantrag benötigen wir mindestens 2.500 Unterschriften. Wir möchten jedoch noch deutlich mehr sammeln.
13. Wo finde ich das Unterschriftenformular?
Das Formular erhalten Sie an einem unserer Stände oder auf unserer Website zum selbst ausdrucken hier Unterschriftenliste.
14. Wo kann ich meine Unterschrift abgeben?
Sie können Ihre Unterschrift an einem unserer Stände abgeben oder per Post schicken an:  Klimaentscheid Heidelberg
Postfach 120651
69067 Heidelberg

Haben Sie auch eine Frage? Schicken Sie uns diese gerne per E-Mail unter info@klimaentscheid-heidelberg.de

Warum Heidelberg?

Vor der eigenen Haustür kehrt es sich am besten.

Heidelberg kann das Ziel erreichen: Es bietet mit der Vielfalt seiner Bürger*innen, seinen Unternehmen, dem historisch gewachsenen kulturellen Umland alle Voraussetzungen, um Modell für andere Städte zu werden und positive Kipppunkte für das ganze Land erzeugen.

Schon einmal ist es uns gelungen, mit dem Ausrufen des Klimanotstandes eine Vielzahl von Städten zu begeistern, unserem Modell zu folgen.

Im von GermanZero erstellten Klimastadtplan für Heidelberg sind Vorschläge, wie wir unser Ziel der Klimaneutralität 2030 erreichen können, ausgearbeitet:
Klimastadtplan Heidelberg

Nun geht es darum, einen langen Atem zu zeigen und die benannten Ziele auch umzusetzen!

Das ist eine sehr sinnvolle Arbeit und kostet entsprechend Geld. Schon mittelfristig wird es aber viele Kosten einsparen helfen und vor allem:

Es wird den kommenden Generationen eine lebbare und wunderschöne Umgebung am Neckar erhalten.

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen